
Ist in Polen das Einkaufen günstiger?
Im Allgemeinen sind die Preise für Lebensmittel und andere Waren in Polen niedriger als in Deutschland. Dies liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in Polen insgesamt niedriger sind als in Deutschland. Die Löhne sind niedriger, die Steuern sind niedriger und die Mieten sind niedriger.
Ein Vergleich der Preise für einen Warenkorb mit 14 Produkten in einem deutschen und einem polnischen Supermarkt ergab, dass die Preise in Polen im Durchschnitt 17 Prozent niedriger waren. Bei den Lebensmitteln lag der Preisunterschied sogar bei 22 Prozent.
Bei welchen Produkten kann ich in Polen beim Einkaufen Geld sparen?
Die größten Preisunterschiede gibt es bei Grundnahrungsmitteln wie Brot, Milch, Fleisch und Gemüse. So kostet ein Kilo Brot in Polen im Durchschnitt 1,50 Euro, in Deutschland dagegen 2,50 Euro. Ein Liter Milch kostet in Polen 0,70 Euro, in Deutschland dagegen 1,20 Euro. Ein Kilo Schweinefleisch kostet in Polen 8,00 Euro, in Deutschland dagegen 12,00 Euro. Und ein Kilo Kartoffeln kostet in Polen 0,50 Euro, in Deutschland dagegen 1,00 Euro.
Ach Treibstoffe wie Diesel, Benzin, Super oder Autogas ist in Polen sehr preiswert, günstig. Viel Geld lässt sich auf jeden Fall auch beim Kauf von Zigaretten und Alkohol sparen, wobei unbedingt Einfuhrgrenzen beachtet werden müssen.
Welche Waren sind in Polen oft nicht billiger, preiswerter?
Natürlich gibt es auch in Polen teure Produkte. Zum Beispiel sind Markenprodukte oft genauso teuer wie in Deutschland. Und auch in den Touristengebieten sind die Preise oft höher als im Landesinneren.
Zusammenfassung
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Einkaufen in Polen günstiger ist als in Deutschland.