Bisher in der EU Seit 2004 müssen Reisende, die einen Hund, eine Katze oder ein Frettchen innerhalb der EU über eine Landesgrenze verbringen wollen, den blauen EU-Heimtierausweis mitführen. Er dokumentiert

Der 2. Pächter des Leipziger Ratskeller: Wilhelm Karst (1933 bis 1945)
Seinen guten Ruf hatte der Leipziger Ratskeller dem ersten Pächter, Karl Blechschmidt, zu verdanken. Von 1904 bis vermutlich 1933 führte er die Geschäfte. Ab 1933 verzeichneten Ansichtskarten einen anderen Pächter

Der 1. Pächter des Leipziger Ratskeller: Karl Ernst Blechschmidt (ab 1904)
Ein Jahr vor Fertigstellung des neuen Leipziger Rathauses lud der Leipziger Ratskeller am 1. Oktober 1904 seine ersten Gäste ein. Es war geschafft – endlich gab es in Leipzig nach

Der Leipziger Ratskeller – Planung und Bauzeit 1890 bis 1905
Die Stadt Leipzig erlebte Ende des 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung. In den Jahren 1867 bis 1900 stieg die Bevölkerungszahl von 90.824 auf 456.124 Personen – eine Entwicklung von 500

Der Leipziger Rats(wein)keller im Haus „Zur goldenen Schlange“
Der heutige Ratskeller wurde im Jahr 1904 im „neuen Rathaus“ eröffnet. Angefangen hat seine Geschichte jedoch in einer anderen Zeit an einem anderen Ort. Der Stadtrat erhielt viele Beschwerden über

Der Leipziger Rats(wein)keller 1563 bis 1826
Die Ursprünge des Leipziger Ratskellers gehen in das Jahr 1563 zurück. Viele Bürger – aber auch Besucher der Leipziger Messe – beschwerten sich bei der Stadt wegen des Ausschankes gepanschter

Der Leipziger Ratskeller – Räumlichkeiten
Der Leipziger Ratskeller ist sehr großzügig angelegt. Wie es bei den alten Burgen und burgähnlichen Immobilien so ist – man weiß nie wo noch ein Räumchen oder Gänglein versteckt ist.

Der Leipziger Ratskeller – Anfahrt & Verkehrsanbindung
Der Ratskeller ist zentral gelagert und gut über öffentliche Verkehrsmittel sowie per PKW, Rad oder Bike erreichbar. Das traditionsreiche Restaurant befindet sich im neuen Leipziger Rathaus, am Burgplatz Ecke Lotter-

Leipziger Ratskeller – ein Restaurant mit Geschichte
Der Ratskeller gehört zu Leipzigs ältesten Restaurants und Weinstuben. Einen sehr guten Ruf genießt der Leipziger Ratskeller als Ausbildungsbetrieb. Was nicht jeder weiß – im Leipziger Ratskeller existieren „geheime“ Tunnel
Polen – Geschenke einkaufen für Weihnachten
Du bist zufälligerweise in der Vorweihnachtszeit in Polen? Dann wird es Zeit etwas günstig einzukaufen. Produkte aus dem Sektor einheimischer Handwerksprodukte sind beispielsweise besonders preiswert zu erstehen. Handwerksprodukte Dank geringerer

Der „Auerbachs Keller“ in Leipzig
Der traditionelle Auerbachs-Keller bedient die deutsche Küche in einem überaus historischen Ambiente. Goethes Tragödie „Faust“, mit seinem berühmten „Zauberlehrling“, zieht jährlich hunderttausende Gäste aus aller Welt an. Über 700 Gäste

Essen im Waldhotel „Schmücke“
Die Schmücke ist Tradition für viele Bürger der neuen Bundesländern. Die Schmücke ist mit 916 m ü. NN die am höchsten gelegene Siedlung am Rennsteig und gehört zum Ortsteil Gehlberg.

Cafe & Restaurant SUEDBRAUSE
Cafe & Restaurant SUEDBRAUSE Das Restaurant SUEDBRAUSE serviert eine deutschähnliche Küche. Empfehlen kann ich gebratene Geflügelleber mit Apfel-Zwiebel-Ragout auf Kartoffelkräuterstampf und Rotweinjus. Aber auch das Gebratene Rinderhüftsteaks auf Pak Choi

Steakhouse MAREDO in Leipzig
Das MAREDO – ein Unternehmen der Fullservice-Systemgastronomie – hat sich auf Steaks in allen Variationen spezialisiert. Das MAREDO ist aber auch ein Ausbildungsbetrieb, was so mancher Gast an der Qualität

Gasthaus „Hannes“ – Leipzig Seehausen
Das Gasthaus „Hannes“ in Seehausen bei Leipzig bietet eine deutsche Hausmannskost. Es befindet sich in der Nähe zum Congress-Center-Leipzig/Sachsenpark. Angefangen als Bistro, wurde es im Jahre 2013 um ein Gasthaus

Die Gaststätte „Seilbahn“ in Leipzig
Die Gaststätte „Seilbahn“ gehört zum Kleinkartenverein „Seilbahn“ in Leipzig-Gohlis. Im urigen Ambiente wird eine rustikale deutsche Küche serviert. Die Bedienung ist sehr freundlich, der Koch liefert gute Arbeit. Heute stelle

Leo’s Brasserie in Leipzig – wer sich hier wohl fühlt …
Das Restaurant im Zentrum von Leipzig bedient die deutsche Küche. Gäste können im LEO frühstücken, zu Mittag essen, einen Kaffee trinken oder abends gemütlich ein Bierchen oder Cocktail genießen. In

Die Moritzbastei in Leipzig
Die Moritzbastei ist der letzte erhalten gebliebene Teil der Leipziger Stadtbefestigung. Sie wurde als Bastion in den Jahren 1551–1554 gebaut und nach dem Kurfürsten Moritz von Sachsen benannt. Heute bietet

Das Schnitzelrestaurant „Schnizz“ in Leipzig
Das Schnizz hat sich, wie es der Name vermuten lässt, ausschließlich auf Schnitzel spezialisiert. Das Restaurant mit der deutschen Küche wird der Kategorie „Fullservice-Systemgastronomie“ zugeordnet. Die Speisen werden an der
Das Mittelrheintal in Rüdesheim
Es muss nicht immer ein Urlaub in Italien oder Frankreich sein. In den letzten Jahrzehnten wurden heimische Urlaubsziele immer beliebter. Und so besuchten auch wir einmal die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal.
Die tschechische Küche
Wenn von der sogenannten traditionellen tschechischen Küche die Rede ist, meint man damit die böhmische Küche, welche ebenfalls die Küchen der Landesteile Mähren und Schlesien sind. Die böhmische Küche ist
DashCam im Straßenverkehr – Immer auf der sicheren Seite
Die grüne Versicherungskarte, der ADAC Club, ein elektronischer Übersetzer sowie das Formular „europäischer Unfallbericht“ gehören in jedes Reisegepäck. Ein Unfall – ob klein oder dramatisch – passiert immer dann, wenn
Geschichte – Der Teepott in Warnemünde
Der Teepott mit seiner Hyparschalenarchitektur ist eine weltbekannte Sehenswürdigkeit in Warnemünde, einen Ortsteil von Rostock. Die markante Dachkonstruktion stammt von dem Binzer Bauingenieur Ulrich Müther. Ulrich Müther konstruierte über 70
Polen – Weihnachtsgeschenke einkaufen, Geschenkideen
Sie sind zufälligerweise in der Vorweihnachtszeit in Polen? Dann wird es Zeit um etwas günstig einzukaufen. Denn gerade Produkte aus dem Sektor einheimischer Handwerksprodukte sind preiswert zu erstehen. Aber zuerst
Tschechien – legale und illegale Drogen kaufen?
Die Meinung darüber was legale gute und illegale Drogen sind, geht in Europa weit auseinander. Bei Holland wissen wird alle – es ist das absolute Kiffer-Paradies. Aber kaum einer in